Was/Wer ist OEAS
OEAS wurde 1999 von der Maryknoll Ordensschwester Frances Mary Kobets in Gweru / Zimbabwe gegründet. Das Büro gegenüber der katholischen Kathedrale Sancta Theresa
wurde seitdem von der Diözese Gweru kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Organisation ist kein Kinderheim, sondern hilft Waisenkindern, die oft weit außerhalb der Stadt leben und dort in ländliche Schulen gehen.
Ziele von OEAS:
Hauptziel des OEAS-Programms war von Anfang an die Unterstützung von Kindern aus HIV-betroffenen Familien. Betreut und finanziert werden Schulbildung, Gesundheit und Hygiene, Lebensmittelhilfe, landwirtschaftliche Kompetenzen und Beratung zur allgemeinen Lebensführung.
Zusammenarbeit zwischen IPA und OEAS
Seit 2014 unterstützt IPA e.V. die Organisation OEAS finanziell. Einige Gründungsmitglieder kannten und schätzten Sister Mary Frances Kobets als Kollegin und Freundin aus der gemeinsamen Arbeitszeit am Gweru Teacher´s College.
2018 verstarb Sister Frances völlig unerwartet.
Seitdem wird OEAS hauptsächlich von IPA beraten und finanziert. Das OEAS-Programm musste vorläufig aus finanziellen Gründen etwas verkleinert werden. Inzwischen wird OEAS vom langjährigen Mitarbeiter von Sister Frances, Willie Chakauya, organisiert und implementiert.
OEAS bei Facebook
In der öffentlichen Facebook-Gruppe "Orphans Education & Agricultural Support" gibt es regelmäßige Update zu dem Projekt.